
ERNÄHRUNG
Diese Angebote können dank Förderungen durch die öffentliche Hand auf Anfrage KOSTENLOS gebucht werden.
Sie haben sich für ein Thema entschieden und möchten gerne mit der Referentin / dem Referent einen Termin für Ihre Veranstaltung vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Kontakt und Information
fit for family-Elternbildung
DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer
+43 (0)676 8730 4805, eltern@bildung-tirol.at, www.fit-for-family.at
Katholisches Bildungswerk Tirol, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck

Veranstaltung anmelden
Sie haben bereits mit der Referentin / dem Referent einen Termin für Ihre Veranstaltung vereinbart? Wunderbar! Dann können Sie die Veranstaltung über nachfolgendes Formular bei fit for family melden:

Die gesunde Jause
Eine gesunde Jause im Kindergarten und in der Schule fördert die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Kinder. Umso wichtiger ist es, diesen Punkt im Tagesablauf so ausgewogen und schmackhaft wie möglich zu gestalten.
- Wie soll eine ausgewogene Jause aussehen?
- Was gehört in die Jausenbox und was kann draußen bleiben?
- Mit welchen Tipps und Tricks gelingt mir eine kindgerechte Jausenbox?

Der gesunde Wochenspeiseplan
Es wird viel über gesunde Ernährung gesprochen und geschrieben – viele Regeln sind einzuhalten, Zeitungen schreiben kontroverse Artikel und Freunde und Bekannte reden auch noch mit. Aber all diese hilfreichen Tipps verwirren.
- Welche Regeln sind nun richtig?
- Wie kann ich diese in einen Wochenspeiseplan integrieren?
- Wie soll ein gesunder Wochenspeiseplan aussehen?

G'sund und guat essen - von klein bis groß
Wir alle wollen lange gesund sein. Ein gesunder Lebensstil kann das gut unterstützen. Dazu zählt die richtige Ernährung, genug Bewegung und psychische Ausgeglichenheit. Die ganze Familie gesund zu ernähren, ist manchmal gar nicht einfach.
- Wer braucht was?
- Wer mag was?
- Wie kann ich alles unter einen Hut bringen?

Grünes Essen mag ich nicht!
Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt.
- Welche Möglichkeiten gib es, Kinder vielleicht doch zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren?
- Tipps und Tricks für die Umsetzung bewusster Ernährung mit Kindern.