Leitbild
Die MARKE Elternbildung beinhaltet die Grundlagen, Werte und Qualitätssicherungsrichtlinien von Elternbildung, so wie diese von den Mitgliedseinrichtungen des Forums Katholischer Erwachsenenbildung verstanden wird:
Ziel ist, Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben mit qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten zu stärken, sie zu unterstützen und eine Reflexion ihres Erziehungsverhaltens zu ermöglichen.
Katholische Elternbildung ermutigt sich für Wohl und Gesundheit aller Lebewesen einzusetzen, in der Gesellschaft Verantwortung wahrzunehmen und sie aktiv mitzugestalten. Dazu zählen Engagement für Verteilungsgerechtigkeit, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und ein Bewusstsein für die Schöpfungsverantwortung.
Definition
- Katholische Elternbildung versteht sich als Bildungsnahversorger und bietet eine Vielfalt von Bildungsangeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind.
- Sie nimmt Eltern und Kinder in ihren jeweiligen Bedürfnissen und ihrer gegenseitigen Bezogenheit ernst.
- Basierend auf einem christlichen Menschenbild hat sie als Grundprinzip den wertschätzenden und achtsamen Umgang miteinander.
- Inklusion, Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Barrierefreiheit sind wichtige Anliegen.
- Im Sinne der Community Education werden Teilnehmende zum gemeinsamen Mitgestalten ihres gesellschaftlichen Umfeldes angeregt.
- Sie trägt zu lebenslangem Lernen und damit zur persönlichen und gemeinschaftlichen Weiterentwicklung bei.
- Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Gesundheitsförderung, zu den frühen Hilfen sowie zur Gewalt- und Suchtprävention.
Ziele
- Unterstützung, Stärkung und Begleitung von Eltern in ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenz
- Sensibilisierung für Entwicklungsaufgaben und für die Bedürfnisse des Kindes
- Vermittlung von Informationen, Kenntnissen und Fertigkeiten, die zu einer bewussten Auseinandersetzung mit und Gestaltung von Beziehungs- und Erziehungsprozessen führen
- Anregung zur Reflexion der eigenen Werte und deren authentische Vermittlung in der Eltern-Kind-Beziehung
- Erfahrbar machen christlicher Grundwerte, Kennenlernen und Wertschätzen christlicher und anderer Traditionen
- Aufzeigen von Zusammenhängen zwischen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und dem Familienleben
- Ermutigungen zum Erkennen von Entwicklungs-, Beziehungs- und Erziehungsschwierigkeiten und zur Entwicklung hilfreicher Strategien
- Ermutigung zu Nutzung von professionellen Hilfsangeboten