Entscheidung für den DenkSportWeg

DenkSportWeg ist ein ganzheitliches Programm zur Steigerung der Gedächtnisleistung bei gleichzeitiger Bewegung. Entwickelt speziell für die Generation 60+ regen die abwechslungsreichen Übungen und die einfache Umsetzung gesundheitsbewusste Passant:innen aller Generationen zum Mitmachen an.

 

© KBW Tirol

 

DenkSportWeg ist somit eine Bereicherung für jeden Ort. Insbesondere können Gemeinden, Tourismusverbände oder soziale sowie Gesundheitsorganisationen von diesem zusätzlichen Freizeits- und Gesundheitsangebot profitieren.

Für Gemeinden bietet der DenkSportWeg eine Möglichkeit, ein zusätzliches Angebot für die Bürger:innen 60+ zu etablieren. Im Rahmen der Auditierung als „Familienfreundliche Gemeinde“ wird der DenkSportWeg als neues/zusätzliches Angebot gewertet. Außerdem stellt der DenkSportWeg ein zusätzliches Freizeitangebot für alle Generationen dar und unterstützt die Gesundheit aller Menschen im Ort.

Tourismusverbände können mit einem DenkSportWeg ein zusätzliches ganzjähriges, ganzheitliches Gesundheitsangebot für Gäste und Einheimische schaffen. Der Trend zum Aktivurlaub in Tirol und Österreich ist ungebrochen. Gäste wie Einheimische bleiben immer länger aktiv und nehmen neue, niedrigschwellige Angebote für die geistige und körperliche Gesundheit gut an. Ein DenkSportWeg kann zum ganzjährigen Ausflugsziel für Einheimische und etablierter Urlaubsaktivität für Gäste wachsen.

Sozialsprengel, Altenwohnheime oder Krankenanstalten können mit dem DenkSportWeg eine Maßnahme zur Prävention, Rehabilitation sowie Mobilisierung setzen. Durch die abwechslungsreichen Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ist der DenkSportWeg ein förderliche Maßnahme, um Patientinnen und Patienten zur Bewegung an der frischen Luft zu motivieren und gleichzeitig die geistigen Fähigkeiten zu trainieren. 

 

© KBW Tirol

 

Der DenkSportWeg ist modular aufgebaut und kann an die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort angepasst werden. Die empfohlene Ausgestaltung umfasst 15 Stationen und bietet Übungen aus allen Bereichen. Die Kosten für den DenkSportWeg beginnen ab 7.500,- netto.

Um den DenkSportWeg optimal umsetzen zu können, wird eine Wegstrecke von mindestens 1500 Metern und maximal 2000 Metern empfohlen. Eine Minimalvariante ist bereits mit 3 Stationen und einer empfohlenen Wegstrecke zwischen 150 Metern und 200 Metern möglich.

Wir erstellen nach Kontaktaufnahme und Abklärung der wichtigsten Eckdaten gerne Ihr individuelles Angebot für Ihren DenkSportWeg. Folgende Leistungen sind jedenfalls inkludiert:

-    Begleitung des gesamten Umsetzungsprozesses vor Ort

-    DenkSportWeg Stationen komplett mit Tafeln, Stehern sowie digitalen Ergänzungen nach Verfügbarkeit

-    Vertraglich vereinbarte Begleitung über 5 Jahre

-    Jährlich 2 beworbene Führungen durch zertifizierte DenkSportWeg Trainer:innen

-    Marketingunterlagen für die Bewerbung des DenkSportWeges in Ihrer Gemeinde

-    Präsentation Ihres DenkSportWeges in allen Kommunikationsmitteln